01. Juni 2025
Das Verfahren der rechnungsersetzenden Gutschrift ist eine Methode, bei der der Leistungsempfänger (Kunde) anstelle des Leistungserbringers (Lieferanten / Dienstleister) eine Gutschrift erstellt. Diese Gutschrift ersetzt die klassische Rechnung und dient als Abrechnungsdokument für die erbrachte Leistung oder Lieferung.
Vereinbarung:
Zunächst müssen sich beide Parteien (Leistungserbringer und Leistungsempfänger) auf das Gutschriftverfahren einigen. Diese Vereinbarung sollte schriftlich festgehalten werden.
Leistungserbringung:
Der Leistungserbringer erbringt die vereinbarte Leistung oder liefert die Ware.
Erstellung der Gutschrift:
Der Leistungsempfänger erstellt die Gutschrift. Diese muss alle Pflichtangaben einer normalen Rechnung enthalten, wie z.B. Name und Anschrift beider Parteien, Steuernummer, Leistungsbeschreibung, Nettobetrag, Umsatzsteuerbetrag und Bruttobetrag
Übermittlung der Gutschrift:
Der Leistungsempfänger übermittelt die Gutschrift an den Leistungserbringer.
Zeitersparnis:
Da der Leistungsempfänger die Gutschrift erstellt, entfällt die Rechnungsprüfung durch den Leistungserbringer.
Klarheit und Transparenz:
Alle relevanten Informationen sind in der Gutschrift enthalten, was die Nachverfolgbarkeit erleichtert.
Leistungsempfänger:
Erstellt die Gutschrift und übermittelt sie an den (Lieferanten) Leistungserbringer. Er verbucht die Gutschrift als Ausgabe. Diese Gutschrift kann auch als E-Rechnung an den Lieferanten gesandt werden.
Technischer Hinweis:
Die Belegart Gutschrift (für das Gutschriftverfahren) wird mit dem Belegkennzeichen ERE über das Update der 9.0.9 in die Belegartentabelle eingefügt, sofern nicht bereits eine Belegart mit diesem Kennzeichen vorhanden ist.
Diese Belegart entspricht, gemäß den Eigenschaften in der Belegartentabelle, denen eines Rechnungseingangsbeleges im Einkauf mit der Änderung, dass die „Rechnungsersetzende Gutschrift“ auch ein Initialbeleg sein kann.
Belegartentabelle für den Einkauf:
Die Rechnungsersetzende Gutschrift kann im Einkauf auch im E-Rechnungsformat an den Lieferanten gesendet werden. Nutzen Sie dafür die neuen E-Rechnungs-Einstellungen im Lieferantenstamm.
Bitte prüfen Sie Ihre E-Mails. Wir haben Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Adresse zugesendet. Bitte klicken Sie auf den Link, um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren. Erst dann erhalten Sie unseren Newsfeed.