01. August 2025
In diesen Tipps & Tricks zeigen wir Ihnen, wie in Verbindung mit der E-Rechnung Prozesse besser gestalten können.
Neben der E-Rechnung können im gleichen Druckprozess weitere Berichte (Etiketten, Zollpapiere, etc.) mit beliebigem Ausgabeziel (also ohne E-Rechnung-Sonderbehandlung) gedruckt werden. Dies gilt sowohl für den Einzel- als auch für den Stapeldruck.
Im AppDesigner sind hierzu Berichte mit E-Rechnung-Funktionalität mit einem entsprechenden Attribut gekennzeichnet. Durch das Klonen eines E-Rechnung-Berichtes und Entfernen des Attributs im AppDesigner ist es in Sonderfällen möglich, im Druckprozess einer E-Rechnung ein zweites Original mit beliebigem Ausgabeziel zu erstellen. Hierbei ist vom Ersteller zu prüfen, ob dies rechtlich zulässig ist.
Parallel zum Mailen einer E-Rechnung kann diese als PDF-/XML-Datei abgespeichert werden, um die Datei für Archivierungszwecke nutzen zu können.
Diese Einstellung nehmen Sie über Mandanten-Einstellungen (Register „Belegdruck“) im Kombinationsfeld „Behandlung E-Mail“ mit den Werten „bei E-Mail parallel auch Datei(en) erzeugen“ und „bei E-Mail keine zusätzlichen Dateien erzeugen“ (Standard) aktiviert/deaktiviert vor.
An gleicher Stelle sind die beiden neuen Felder „Verzeichnis ZUGFeRD“ und „Verzeichnis XRechnung“ hinzugekommen, die eine Mandanten-weite Festlegung des Ausgabeverzeichnisses erlauben. Sie haben Vorrang vor den bisher schon bei den Benutzer-Einstellungen vorhandenen Feldern.
Die Kunden-seitig definierte Ausgabe einer E-Rechnung als Datei (und nicht als E-Mail) verwendet zukünftig diese neuen Vorgaben für die Ausgabe-Verzeichnisse (d.h. die Mandanten- bzw. nachrangig die Benutzerverzeichnisse).
Bitte prüfen Sie Ihre E-Mails. Wir haben Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Adresse zugesendet. Bitte klicken Sie auf den Link, um Ihre E-Mail-Adresse zu verifizieren. Erst dann erhalten Sie unseren Newsfeed.